Cookie-Richtlinie

Startseite

/

Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie informiert Sie darüber, welche Cookies auf unserem Internetauftritt verwendet werden, warum wir sie einsetzen und wie Sie Ihre Einstellungen steuern können. Unser Ziel ist es, Ihnen Transparenz zu bieten, damit Sie bewusst entscheiden können, wie Sie unsere Website nutzen.

1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die beim Besuch unserer Website in Ihrem Browser gespeichert werden. Sie ermöglichen es der Seite, sich an vorherige Aktionen oder Einstellungen zu „erinnern“. Dazu gehören beispielsweise Spracheinstellungen, Anmeldeinformationen oder Nutzungsdaten, die für die Funktionalität und Optimierung notwendig sind.

Die Hauptfunktionen von Cookies:

✔ Verbesserung des Nutzungskomforts
✔ Speicherung von Präferenzen
✔ Analyse des Nutzerverhaltens (anonymisiert)
✔ Bereitstellung relevanter Inhalte

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

🔹 Notwendigen Cookies – Ohne diese kann die Website nicht funktionieren.
🔹 Funktionellen Cookies – Für Komfort und individuelle Einstellungen.
🔹 Analyse-Cookies – Zur Optimierung unseres Angebots.
🔹 Marketing-Cookies – Nur mit Ihrer Zustimmung, um gezielte Werbung zu zeigen.

2. Welche Arten von Cookies setzen wir?
a) Notwendige Cookies
Diese Cookies sind zentral für den Betrieb der Website. Ohne sie wären grundlegende Funktionen wie das Laden der Seite oder die Navigation nicht möglich. Beispiele:

• Session-ID zur Aufrechterhaltung einer Sitzung
• Cookie für die Speicherung der Zustimmung zu dieser Richtlinie
• Sicherheitscookies für Login-Funktionen (falls vorhanden)

b) Funktionelle Cookies
Diese helfen uns, Ihren individuellen Vorlieben gerecht zu werden, etwa bei der Sprachwahl oder Darstellungsoptionen. Beispiele:

• Speicherung der gewählten Sprache
• Helligkeitsmodus (hell/dunkel)

c) Analyse-Cookies
Mit diesen analysieren wir anonymisiert, wie Besucher unsere Website nutzen. So erkennen wir, welche Seiten besonders beliebt sind oder wo sich Verbesserungen anbieten. Wir verwenden Tools wie Google Analytics in einer datenschutzfreundlichen Konfiguration.

d) Marketing- und Werbe-Cookies
Solche Cookies setzen wir nur nach ausdrücklicher Einwilligung ein. Sie dienen dazu, Ihnen werbliche Inhalte anzupassen, die aufgrund Ihres Interesses an bestimmten Themen relevant sein könnten. Dies geschieht über externe Partner wie soziale Netzwerke oder Werbeplattformen.

3. Wie können Sie Cookies verwalten?
Die Kontrolle über Cookies liegt bei Ihnen. Sie können:

✔ Die Speicherung von Cookies deaktivieren
✔ Bereits gesetzte Cookies löschen
✔ Den Browser so einstellen, dass er Sie über neue Cookies informiert

Hinweise zur Verwaltung in gängigen Browsern:

• Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Website-Einstellungen → Cookies
• Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
• Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookie-Management
• Edge: Einstellungen → Datenschutz, Suche und Services → Cookies

4. Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir passen diese Cookie-Richtlinie regelmäßig an, insbesondere wenn sich etwas an der Art und Weise ändert, wie wir mit Cookies arbeiten. Änderungen veröffentlichen wir hier. Letzte Überarbeitung erfolgte im August 2025.

5. Kontakt
Falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns jederzeit per E-Mail erreichen:

📧 E-Mail: kontakt@orakelium.de
📌 Adresse: Schiffdorfer Chaussee 118, 27574 Bremerhaven, Deutschland
📞 Telefon: +49 176 013 901

Orakelium

Die Sterne bewegen sich, und wir bewegen uns mit ihnen. Orakelium bietet keine festen Antworten, sondern Räume für Fragen – aus der Perspektive von Astrologie und Tarot-Analyse, mit Respekt vor deiner individuellen Reise.

Kontakt

Adresse

Schiffdorfer Ch 118, 27574 Bremerhaven, DE

E-Mail

kontakt@orakelium.de

Telefon

+49 176 013 901

© Orakelium. Alle Rechte vorbehalten.